top of page
Gedanken sichtbar machen 
ist etwas Wunderbares
und wenn sie dann
auch noch verstanden werden,
war die Arbeit eine gute.
GEDANKEN
SICHTBAR
MACHEN 
IST
ETWAS
WUNDERBARES
UND
WENN
SIE
DANN
AUCH
NOCH
VERSTANDEN
WERDEN
WAR
DIE
ARBEIT
EINE
GUTE

EIN URGESTEIN DER ILLUSTRATION

UND MITGLIED DER WUNDERWELT FAMILIE!


Teja Aicher (1909–1979) war ein österreichischer Maler, Texter und Illustrator.

Aicher absolvierte die Akademie der bildenden Künste Wien und war von 1948 bis 1976 für die WUNDERWELT tätig.


Von seinen Bildgeschichten wurde Zwerg Bumsti und seine Partnerin, die Schürze tragende Maus, am bekanntesten. Sie schafften es bis ins Fernsehen: 1973/74 produzierte der ORF „Wichtelgeschichten“ mit dem Puppentheater von Arminio Rothstein, in denen Aichers Figuren auftraten.


Bis 1969 gestaltete er 45 Titelseiten, illustrierte 34 Geschichten und verfasste die Texte selbst, besonders wenn es um historische Themen oder Brauchtum ging.

Weitere seiner, mit Text in Versen unterlegten Comics, waren „Piff und Paff“, „Benjamin und Kasimir“, „Stubs und Staberl“ und „Perry und Sila“.


Eine Sammlung der Zwerg-Bumsti-Geschichten erschien als Reprint im Buch „Das bunte Buch der 1000 Späße“, gemeinsam mit den von Peter Paul Prinz ebenfalls für die WUNDERWELT geschaffenen Bildgeschichten um „Willibald den Zauberlehrling“ und seinen „Meister Hokus“.


Hier noch eines seiner Kinderbücher, erschienen 1948.


Alles Liebe, wir lesen uns!

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Vieles kann zurückgenommen werden, nur Worte nicht!
VIELES KANN ZURÜCKGENOMMEN WERDEN, NUR WORTE NICHT!
Herz_Quad-HG_edited.png
bottom of page