top of page
Gedanken sichtbar machen 
ist etwas Wunderbares
und wenn sie dann
auch noch verstanden werden,
war die Arbeit eine gute.
GEDANKEN
SICHTBAR
MACHEN 
IST
ETWAS
WUNDERBARES
UND
WENN
SIE
DANN
AUCH
NOCH
VERSTANDEN
WERDEN
WAR
DIE
ARBEIT
EINE
GUTE

ALLE JAHRE

AM 4. SONNTAG DER FASTENZEIT IST LIEBSTATTSONNTAG!


1641 bestätigte der damals für Gmunden zuständige Passauer Bischof Leopold Wilhelm von Österreich die Corpus-Christi-Bruderschaft. Dieser Bruderschaft gehörten damals Männer und Frauen aus den besten Gmundener Kreisen an. Ihr Vorsitzender war der Stadtpfarrer, Beisitzende waren der Stadtrichter und ein hoher Beamter des Salzamtes.

Die Corpus Christi Bruderschaft hielt jedes Jahr an diesem 4. Fastensonntag ihre Jahresversammlung ab und erneuerte dabei das Gelöbnis der Glaubenstreue und der brüderlichen Liebe. An diesem Tag lud die Bruderschaft alle Armen und Notleidenden der Stadt zu einem festlichen Mahl in den Pfarrhof ein und bestätigte damit ihr Gelöbnis der Glaubenstreue und der brüderlichen Liebe, das "Liab b’státt’n" (Liebe bestätigen).


Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Brauch gewandelt.


Es wird vermutet, dass spätestens mit der Auflösung der Bruderschaft der Liebstattsonntag seine religiösen Wurzeln verlor. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges stieg das Interesse und das "Liebe abstatten" nahm wieder eine wichtige Rolle in der Bevölkerung ein.

An die Stelle von Armenspeisungen traten nun Lebkuchenherzen, die als Dank für erhaltene Liebe verschenkt werden. Ledige Burschen taten ihren Angebeteten mit einem Liebstattherz ihren Willen zur Verlobung kund.

Der Liebstattsonntag ist ein typisch oberösterreichischer Brauch zwischen Salzkammergut, Traunviertel und Mühlviertel. Neben den Gemeinden rund um den Traunsee werden auch in Bad Goisern, Hallstatt, Vorchdorf, Bachmanning, Krenglbach, Bad Schallerbach, Laakirchen, Asten, Grein, Gallneukirchen, Alberndorf, Katsdorf, Schwertberg, Pfarrkirchen im Mühlkreis und Windhaag bei Perg Lebkuchenherzen gebacken, verziert und verschenkt/verkauft.


Im März 2014 nahm die UNESCO-Kommission den Liebstattsonntag in Gmunden in das Verzeichnis des nationalen immateriellen Kulturerbes in Österreich auf.


Euch allen ein Liebstattherz von Herzen!


Alles Liebe, wir lesen uns!

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
Vieles kann zurückgenommen werden, nur Worte nicht!
VIELES KANN ZURÜCKGENOMMEN WERDEN, NUR WORTE NICHT!
Herz_Quad-HG_edited.png
bottom of page